Jetzt Anhören !!! in der fünften Folge des Podcast „Wehrhafte Demokratie“ geht es um die Frage, auf welche Weise unsere Demokratie widerstandsfähig gemacht werden kann. Der Staatsrechtslehrer Christoph Möllers und die Schriftstellerin und Publizistin Anne Rabe diskutieren, welche Schritte ganz konkret unternommen werden können, um die liberale Demokratie zu verteidigen.

WD04: Ungleich vereint. Die Deutschen in Ost und West angesichts der totalitären Herausforderung

Shownotes

In der vierten Folge des Podcast „Wehrhafte Demokratie“ geht es um die sozialen und kulturellen Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland und um die Frage, welche Rolle diese Unterschiede bei der Verteidigung der freiheitlich-demokratischen Grundordnung aktuell spielen. Der Soziologe Steffen Mau und die Übersetzerin Claudia Dathe diskutieren über die Umbrüche des Jahres 1989 und sprechen dabei nicht nur über die bleibenden Differenzen, sondern entwickeln auch Vorschläge, wie es gelingen könnte, den Osten in ein „Labor der Partizipation“ zu verwandeln.

Moderation: Armin Himmelrath
Aufnahme, Produktion, Schnitt: TONPONY MUSIC, Lena Lapschansky & Benjamin Riesterer

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.